
Post-COVID-Folgen
Infolge von COVID treten eine Reihe von Langzeitfolgen auf, bei denen Fatigue das häufigste Symptom ist.
Sie befinden sich hier:
Informationen für Ärzte
Nach Covid bestehen oft nach Abklingen der Infektion anhaltende vielfältige Beschwerden, darunter häufig Fatigue und Belastungsíntoleranz.
Eine hausärztliche Untersuchung sollte bei diesen Patienten 4 Wochen nach der Infektion erfolgen. Bei den meisten Patienten bessern sich die Beschwerden innerhalb der nächsten 4 - 12 Wochen.
Patienten, die nach 6 Monaten noch anhaltend schwere Fatigue, Konzentrationsstörungen und Kopf- und Muskelschmerzen haben, deren Symptome nach Anstrengung bis zum nächsten Tag zunehmen, und die noch nicht arbeitsfähig sind, können Sie unter dem Va. ein postinfektiöses CFS in unserer Sprechstunde zur weiteren Abklärung vorstellen, siehe Patientenseite.
Veröffentlichungen zu Post-COVID
- Autoren:Renz-Polster, H, Scheibenbogen, C.
Zeitschrift (Journal):Inn Med. Jahr:2022; Jahrgang (Volume):63:Seiten (Pages):830-839.
Titel:Post-COVID-Syndrom mit Fatigue und Belastungsintoleranz: Myalgische Enzephalomyelitis bzw. Chronisches Fatigue-Syndrom - Autoren:Renz-Polster H, Scheibenbogen C.
Zeitschrift (Journal):Dtsch Med Wocheschr. Jahr:2022; Jahrgang (Volume):147:Seiten (Pages):1302-1329.
Titel:Wenn COVID nicht aufhört: Post-COVID-Verläufe mit Fatigue und Belastungsintoleranz - Autoren:Kedor C, Freitag H, Meyer-Arndt L, Wittke K, Hanitsch LG, Zoller T,
Steinbeis F, Haffke M, Gordon R, Heidecker B, Bobbert T, Spranger J,
Volk HD, Skurk C, Konietschke F, Paul F, Behrends U, Bellmann-Strobl J,
Scheibenbogen C.
Zeitschrift (Journal):Nat Commun. Jahr:2022; Jahrgang (Volume):13Ausgabe (Issue):(1):Seiten (Pages):5104.
Titel:A prospective observational study of post-COVID-19 chronic fatigue syndrome following the first pandemic wave in Germany and biomarkers associated with symptom severity