Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen
Das Bild zeigt einen Arzt am Tisch, der den Blutdruck einer jungen Patientin mit einem Blutdruckmessgerät misst.

Literatur und Empfehlungen für Patienten

Sie befinden sich hier:

 

CED Chronisch entzündliche Darmerkrankung

Energieräuber Fatigue bei Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Ehlers-Danlos Syndrom

Deutsche Ehlers-Danlos Initiative e.V.

ME/CFS

Apotheken-Umschau: ME/CFS: Die übersehene Krankheit

Apotheken-Umschau: ME/CFS: Was ist das?

Viele Patienten mit ME/CFS sind nicht mehr arbeitsfähig

Das Chronische Fatigue Syndrom ist keine Depression

Information zur Anesthesie Bei ME/CFS

Notfallpass für ME/CFS der Schweizer Gesellschaft für ME/CFS

Information zu Pacing und PEM

Video zu PEM

Video zu Pacing

ME/CFS bei Kindern

Münchner Elterninitiative ME/CFS kranke Kinder und Jugendliche

Depression

Das sind untrügliche Anzeichen für eine echte Depression

Hashimoto Thyreoiditis

Hashimoto-Thyreoditis: Einschränkungen der Lebensqualität

Informationen über Autoantikörper

Autoantikörper gegen Adrenalin- und Achetylcholin-Rezeptoren bei ME/CFS

Pacing

Neues Video zu Pacing

Neues Video zu PEM

Leitfaden zur Vermeidung von Post Exertional Malaise (PEM) der Open Medicine Foundation

Leitfaden zur Vermeidung von Post Exertional Malaise (PEM) der DGMECFS

Atemtechniken

Welcome to MEpedia

Post Covid

Leitlinie “Long-/Post-COVID-Syndrom" für Betroffene

MS

Fatigue

Rheuma

Kampf gegen die bleierne Müdigkeit

Tumorfatigue

Broschüren zum Thema Fatigue vom Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg

Publikationen zu Tumorfatigue bei der Deutschen Krebsgesellschaft bestellen

Apotheken-Umschau: Krebs-Fatigue

Fatigue bei Krebs - Übersicht

Fatigue bei Krebspatienten: Was tun bei Müdigkeit und Erschöpfung?