
IMMME-Teilprojekt 1
Das erste Teilprojekt beinhaltet die Sammlung und das Management der Bioproben und Daten, sowie projektübergreifende bioinformatische Analysen.
Sie befinden sich hier:
In diesem Projekt werden Bioproben und klinische Daten von gut etablierten Kohorten von Patienten mit postinfektiöser myalgischer Enzephalomyelitis (ME/CFS) oder Autoimmunerkrankungen mit überlappenden Symptomen zu ME/CFS sowie von alters- und geschlechtsgleichen gesunden Kontrollen zur Verfügung gestellt. Die Bioproben werden den verschiedenen experimentellen Untersuchungen der Teilprojekte zur Verfügung gestellt. Mittels zertifizierter ELISA-Tests der CellTrend GmbH werden Autoantikörper (AAB) gegen GPCR bestimmt. Mit Hilfe der Bioinformatik/Biostatistik werden klinische und experimentelle Daten aus den verschiedenen Teilprojekten miteinander verknüpft, um Zusammenhänge zu identifizieren und Krankheitsmechanismen zu verstehen.
Partner
- Prof. Dr. Uta Behrends, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (MRI TUM) (Projektleiterin)
- Prof. Dr. F. Paul, Klinische Neuroimmunologie, NeuroCure Clinical Research Center, Charité Universitätsmedizin Berlin
- Prof. Dr. C. Scheibenbogen, Institut für Medizinische Immunologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
- Dr. Franziska Sotzny, Institut für Medizinische Immunologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
- Prof. Dr. F. Konietschke, Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
- Prof. Dr. G. Riemekasten, Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH)/Universität zu Lübeck(Projekt 2)
- Dr. H. Heidecke, Celltrend GmbH, Luckenwalde (Unterauftragsnehmer)
Veröffentlichungen des Projektes
- Autoren:Scheibenbogen C, Bellmann-Strobl JT, Heindrich C, Wittke K, Stein E, Franke C,
Prüss H, Preßler H, Machule ML, Audebert H, Finke C, Zimmermann HG,
Sawitzki B, Meisel C, Toelle M, Krueger A, Aschenbrenner AC, Schultze JL,
Beyer MD, Ralser M, Mülleder M, Sander LE, Konietschke F, Paul F, Stojanov S,
Bruckert L, Hedderich DM, Knolle F, Riemekasten G, Vehreschild MJGT, Cornely OA,
Behrends U, Burock S.
Zeitschrift (Journal):Front Med (Lausanne). Jahr:2023; Jahrgang (Volume):10:Seiten (Pages):1194754.
Titel:Fighting Post-COVID and ME/CFS - development of curative therapies - Autoren:Klapa S, Müller A, Koch A, Kerstein-Stähle A, Kähler W, Heidecke H, Schinke S,
Huber-Lang M, Nitschke M, Pitann S, Augustin S, Karsten CM, Riemekasten G,
Lamprecht P.
Zeitschrift (Journal):Arthritis Rheumatol. Jahr:2023; Jahrgang (Volume):75Ausgabe (Issue):(5):Seiten (Pages):760-767.
Titel:Low Concentrations of C5a Complement Receptor Antibodies Are Linked to Disease Activity and Relapse in Antineutrophil Cytoplasmic Autoantibody-Associated Vasculitis - Autoren:Cabral-Marques O, Halpert G, Schimke LF, Ostrinski Y, Vojdani A, Baiocchi GC, Freire PP,
Filgueiras IS, Zyskind I, Lattin MT, Tran F, Schreiber S, Marques AHC, Plaça DR,
Fonseca DLM, Humrich JY, Müller A, Giil LM, Graßhoff H, Schumann A, Hackel A,
Junker J, Meyer C, Ochs HD, Lavi YB, Scheibenbogen C, Dechend R, Jurisica I,
Schulze-Forster K, Silverberg JI, Amital H, Zimmerman J, Heidecke H, Rosenberg AZ,
Riemekasten G, Shoenfeld Y.
Zeitschrift (Journal):Nat Commun. Jahr:2022; Jahrgang (Volume):13Ausgabe (Issue):(1):Seiten (Pages):1220.
Titel:Autoantibodies targeting GPCRs and RAS-related molecules associate with COVID-19 severity - Autoren:Sotzny F, Filgueiras IS, Kedor C, Freitag H, Wittke K, Bauer S, Sepúlveda N,
da Fonseca DLM, Baiocchi GC, Marques AHC, Kim M, Lange T, Plaça DR, Luebber F,
Paulus FM, De Vito R, Jurisica J, Schulze Forster K, Paul F, Bellmann-Strobl J,
Rust R, Hoppmann U, Shoenfeld Y, Riemekasten G, Heidecke H, Cabral-Marques O,
Scheibenbogen C.
Zeitschrift (Journal):Front Immunol. Jahr:2022; Jahrgang (Volume):13:Seiten (Pages):981532.
Titel:Dysregulated autoantibodies targeting vaso- and immunoregulatory receptors in Post COVID Syndrome correlate with symptom severity - Autoren:Freitag H, Szklarski M, Lorenz S, Sotzny F, Bauer S, Philippe A, Kedor C, Grabowski P,
Lange T, Riemekaster G, Heidecke H, Scheibenbogen C.
Zeitschrift (Journal):J Clin Med. Jahr:2021; Jahrgang (Volume):10Ausgabe (Issue):(16):Seiten (Pages):3675.
Titel:Autoantibodies to Vasoregulative G-Protein-Coupled Receptors Correlate with Symptom Severity, Autonomic Dysfunction and Disability in Myalgic Encephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome - Autoren:Cabral-Marques O, Marques A, Giil LM, De Vito R, Rademacher J, Günther J, Lange T,
Humrich JY, Klapa S, Schinke S, Schimke LF, Marschner G, Pitann S, Adler S, Dechend R,
Müller DN, Braicu I, Sehouli J, Schulze-Forster K, Trippel T, Scheibenbogen C, Staff A,
Mertens PR, Löbel M, Mastroianni J, Plattfaut C, Gieseler F, Dragun D, Elizabeth B,
Fernandez.Cabezudo MJ, Ochs HD, al-Ramadi BK, Lamprecht P, Mueller A, Heidecke H,
Riemekasten G.
Zeitschrift (Journal):Nat Commun. Jahr:2018; Jahrgang (Volume):9:Seiten (Pages):5224.
Titel:GPCR-specific autoantibody signatures are associated with physiological and pathological immune homeostasis - Autoren:Löbel M, Grabowski P, Heidecke H, Bauer S, Hanitsch LG, Wittke, K, Meisel C, Reinke P,
Volk HD, Fluge Ø, Mella O, Scheibenbogen C.
Zeitschrift (Journal):Brain Behav immun. Jahr:2016; Jahrgang (Volume):52:Seiten (Pages):32-39.
Titel:Antibodies to β adrenergic and muscarinic cholinergic receptors in patients with Chronic Fatigue Syndrome