Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

IMMME-Teilprojekt 1

Das erste Teilprojekt beinhaltet die Sammlung und das Management der Bioproben und Daten, sowie projektübergreifende bioinformatische Analysen.

Sie befinden sich hier:

In diesem Projekt werden Bioproben und klinische Daten von gut etablierten Kohorten von Patienten mit postinfektiöser myalgischer Enzephalomyelitis (ME/CFS) oder Autoimmunerkrankungen mit überlappenden Symptomen zu ME/CFS sowie von alters- und geschlechtsgleichen gesunden Kontrollen zur Verfügung gestellt. Die Bioproben werden den verschiedenen experimentellen Untersuchungen der Teilprojekte zur Verfügung gestellt. Mittels zertifizierter ELISA-Tests der CellTrend GmbH werden Autoantikörper (AAB) gegen GPCR bestimmt. Mit Hilfe der Bioinformatik/Biostatistik werden klinische und experimentelle Daten aus den verschiedenen Teilprojekten miteinander verknüpft, um Zusammenhänge zu identifizieren und Krankheitsmechanismen zu verstehen.

Partner

  • Prof. Dr. Uta Behrends, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (MRI TUM) (Projektleiterin)
  • Prof. Dr. F. Paul, Klinische Neuroimmunologie, NeuroCure Clinical Research Center, Charité Universitätsmedizin Berlin
  • Prof. Dr. C. Scheibenbogen, Institut für Medizinische Immunologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
  • Dr. Franziska Sotzny, Institut für Medizinische Immunologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
  • Prof. Dr. F. Konietschke, Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie, Charité Universitätsmedizin Berlin
  • Prof. Dr. G. Riemekasten, Klinik für Rheumatologie und Klinische Immunologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH)/Universität zu Lübeck(Projekt 2)
  • Dr. H. Heidecke, Celltrend GmbH, Luckenwalde (Unterauftragsnehmer)

Veröffentlichungen des Projektes